Am 23. November 2011 ist es wieder soweit. Deutschlandweit wird das theoretische Wissen aus 3 bzw. 2 ½ Jahren Ausbildung abgefragt. Somit sind jetzt schon alle fleißig am Lernen, damit sie die drei Teile der Prüfung bestehen.
Glaubt man den Lehrern aus der Schule, „benötigt man hierfür lediglich ein bisschen Allgemeinwissen und logisches Denken und schon ist die Prüfung ratz fatz geschafft“. 😉
Die haben das aber alles schon hinter sich! Wenn man jedoch sicher sein will, dass man auf keinen Fall durchrasselt, sollte man sich nicht ganz auf diesen Satz verlassen. Schließlich wird das GANZE Wissen aus den Fächern Service, Arbeiten in der Küche, EDV, Arbeiten am Empfang und auf der Etage, Warenwirtschaft, Marketing sowie Wirtschafts- und Sozialkunde in rund 90 Aufgaben abverlangt.
Vieles hat man behalten, doch einiges muss man dann doch noch mal nachlesen: In welcher Zeile nach DIN5008 kommt noch mal das Optionsdatum in einem Angebot? Wie hoch ist das Haftungskapital bei einer AG? Passt der Dornfelder besser zu Kalbfleisch oder doch zu Lamm? Wie lautete diese verflixte Formel für die Lagerumschlagshäufigkeit? Was ist der Unterschied zwischen vertikaler und horizontaler Produktdiversifikation und was zum Teufel war Product Placement?
Ich persönlich habe Prüfungen schon immer gehasst, ganz egal ob die Vergleichsarbeiten in der 10. Klasse, die Führerscheinprüfung oder die Prüfungen im Abitur. Bis jetzt habe ich alle gut bestanden, jedoch macht man sich ja trotzdem immer etwas verrückt.
Ich wünsche allen Hotelfachazubis viel Glück und Erfolg für den 23. November 2011!
AH
2 Antworten bis jetzt ↓
Hallo AH,
dein Blog ist dir wirklich gut gelungen. Hast super geschrieben. Wir wünschen dir ALLES GUTE für deine theoretische Abschlußprüfung. Bloß nicht verrückt machen lassen.
In diesem Sinne
Viel Spaß und toi, toi, toi für Mittwoch
Steffen und Tina
Gott sei es gedankt haben wir es schon hinter uns 🙂
aber wir drücken allen die Daumen