Ich habe ja mit meinen jungen Jahren nicht mehr viel von der DDR bzw. vom Mauerfall mitbekommen. Die Grenzen wurden geöffnet, da war ich gerade 5 Jahre alt. Für DDR-Interessierte kann ich daher nur das DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße 1 empfehlen.
Das Museum zeigt den damaligen Alltag in der DDR und das Leben während der Zeit des Sozialismus. Es zählt mit zu den meistbesuchten Museen in Berlin. Es werden typische DDR-Wohnzimmer ausgestellt und Sie werden eingeladen zu einer virtuellen Rundfahrt im Trabi.
Frei nach dem Motto : „Geschichte zum Anfassen“ kann man interaktiv typische DDR-Originale mit allen Sinnen erleben, indem man „ Klappen öffnet“, die Küche original noch nach DDR riecht oder „ Hebel drückt “.
Und es gibt natürlich auch ein DDR-Restaurant namens Domklause, wo Sie Ihren Hunger & Durst stillen können.
Dort werden natürlich typische DDR-Gerichte serviert u.a. Soljanka, Jägerschnitzel oder einen halben Goldbroiler, im Westen auch als „Halbes Hähnchen“ bekannt. 🙂
Das Museum ist von Montag bis Sonntag 10 – 20 Uhr und an Samstagen 10 – 22 Uhr geöffnet. Es gibt keinen Ruhetag.
Ein normales Ticket kostet Euro 6,-, ermäßigte Tickets kosten Euro 4,-
Das DDR-Museum befindet sich direkt gegenüber dem Berliner Dom, im Zentrum Berlins.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der DDR und erleben Sie, wie es sich damals gelebt hat.
AO