In unserer Stadt gibt es alles im großen Maßstab und großer Anzahl: Häuser, Straßen, das Verkehrsgewühl, die Anzahl der Fahrradfahrer, Kneipen, Touristen und vieles mehr.
Oft übersehen oder nicht bewusst wahrgenommen werden die großen und kleinen Parks bzw. Grünanlagen. Daher möchte ich einige dieser herrlichen Flecken empfehlen.
Die größten Parks stellen der Tiergarten, der Britzer Garten, der Treptower Park und die Gärten der Welt dar. Die beiden erstgenannten befinden sich im Westteil der Stadt, die anderen zwei im Ostteil.
Die Parks sind teilweise vor 200 Jahren angelegt worden und man kann dort seltene bzw. exotische Bäume und Sträucher finden. So auch im Brose-Park (Pankow): Hier stehen sehr alte Eiben. Überhaupt ist diese kleine grüne Oase als typischer Erholungsort gestaltet worden – Alte Baum- und Buschgruppen spenden im leicht hügeligen Gelände Schatten, kleine Skulpturen und Sitzgruppen lockern das Ganze auf.
Der Monbijou-Park nahe der Museumsinsel wartet mit einem Planschbecken für Klein und Groß auf; außerdem darf dort legal gegrillt werden. Abends wird das ganze Areal mit tausend bunten Lampen erhellt.
Im Britzer Garten wird mehr geboten: Teiche, ein Restaurant-Café, der Rosengarten und auch der Karl-Forster-Garten, sowie von Frühling bis Herbst zahlreiche Sonderschauen (Tulpen-, Azaleen- oder der reich bepflanzte Sommer-Garten) sind Jahr für Jahr die absoluten Attraktionen für die Berliner und ihre Gäste aus Nah und Fern.
Mit einem besonderen Anziehungspunkt wartet der Viktoria-Park in Kreuzberg auf: Dort befindet sich nicht nur der Kreuzberg, sondern auch ein Wasserfall (meines Wissens der einzige in Berlin) und auch ein flächenmäßig winziger Weinberg. Die dort geernteten Trauben werden tatsächlich von einem Fachmann gekeltert und zu einem wirklich sehr trockenen Weißwein verarbeitet.
Die allerneueste Grünanlage befindet sich am Gleisdreieck – dort wurden ehemalige Bahnanlagen renaturiert und ein moderner Park unter Mitwirkung der Anwohner gestaltet
Ansonsten gibt es außer den genannten Parks noch den bei jungen und hippen Leuten beliebten Mauer-Park und einige Dutzend andere Ruhepole im Stadtgewimmel. Nichts wie raus und sie entdecken und erleben!/HT